Yuzu Spritz

Der Yuzu Spritz ist kein gewöhnlicher Spritz – er ist ein Erlebnis. Ob als stilvoller Auftakt zu einem Sushi-Abend oder als prickelnder Aperitif im modernen „Japanese Style“ bringt er fernöstliche Frische ins Glas. Er ist bartauglich, hip und er fasziniert mit seiner exotischen Vielschichtigkeit – man könnte sagen, er hat einen gewissen Signature-Charakter.

Nicht wirklich Zitrone, nicht wirklich Grapefruit – aber doch ein Hauch von beiden – und dazu noch etwas unterschwellig Liebliches, das an Mandarine erinnert. So könnte man die Yuzu-Frucht beschreiben, die ihren Ursprung in Ostasien hat. Vor allem in Japan, China und Korea wird sie angebaut und konsumiert. Zum essen selbst ist sie jedoch etwas sauer, daher werden vorwiegend ihr Saft und ihre Schale verwendet.

Yuzu Spritz

5.0 from 1 vote
Schwierigkeit: Einfach
Portionen

1

Portionen
Zubereitungszeit

3

Minuten
Barbetrieb

Dein Display bleibt aktiv

Zutaten:

  • 8 cl Kiyoko Yuzu Aperitif

  • 6 cl Prosecco

  • 3 cl Soda (optional)

  • Eiswürfel

  • Deko:
  • 1 Zitronenscheibe / Minzzweig

So geht’s:

  • Fülle ein großes Weinglas mit reichlich Eiswürfeln.
  • Gib den Kiyoko Yuzu Aperitif und den Prosecco ins Glas.
  • Giesse nach Wunsch noch mit etwas Soda auf (optional).
  • Sanft umrühren – nicht schütteln!
  • Garniere mit einem Minzzweig oder einer Zitronenscheibe.

Yuzu Spritz als internationaler Trend Drink

Der Yuzu Spritz hat sich in den letzten Jahren vom japanischen Geheimtipp zum internationalen Trendgetränk entwickelt – und das aus gutem Grund. Mit seinem komplexen, exotischen Aroma, das an eine Mischung aus Zitrone, Mandarine und Grapefruit erinnert, zaubert er einen Hauch asiatischer Raffinesse ins Glas.

In Tokio kombinieren Barkeeper Yuzu mit Sake oder japanischem Gin, während in Paris Champagner statt Prosecco zum Einsatz kommt und Lavendel oder Rosmarin für die feine Note sorgen. In New York und Berlin avanciert der Yuzu Spritz zum Sommerliebling auf Rooftop-Bars und bei Brunch-Events – leicht, fotogen und vielseitig. Ob mit Gin, Prosecco oder alkoholfrei mit Tonic: Der Yuzu Spritz ist mehr als ein Drink – er ist ein Statement für Geschmack, Stil und die Lust auf das Besondere.

Yuzu und die Secrets der japanischen Küche

Vor allem in der japanischen Küche ist die Yuzu-Frucht eine wichtige Zutat, die vielfältig eingesetzt wird. So sorgt die Yuzu für das gewisse Etwas in japanischen Würzsoßen (“Ponzu”), die traditionell zu Teppanyaki, Tataki oder Sashimi serviert werden. Alternativ veredelt sie diverse Dressings, Getränke und Gewürzmischungen mit Chilli und Salz.

Die wohl berühmtesten kulinarischen Highlights rund um die Yuzu wären:

  • Yuzukoshō: Eine würzige Paste aus Yuzu-Schale, Chili und Salz – perfekt zu Fleisch oder Sushi
  • Yuzu-Ponzu: Eine Soße aus Yuzu-Saft, Sojasauce und Dashi – klassisch zu Shabu-Shabu oder Tataki
  • Yujacha: In Korea wird die Frucht in Honig eingelegt und als Tee gegen Erkältungen getrunken

Nicht zuletzt spielt die Yuzu die Hauptrolle in diesem außergewöhnlichen Spritz-Rezept.

Yuzu Spritz
© Shpargala / Depositphotos – Titelbild: Yuzu Spritz

*) Die gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Beim Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt du myMojito mit einer kleinen Provision.


Einordnung: Aperitifs, Likör & Weinbrand, Sekt, Champagner & Wein
Schlagwörter: , , ,